Als der 22-jährige Torben Hansen mit nur einer Werkzeugkiste von Dänemark nach Deutschland kam, um Schreiner zu werden, fand er zuerst im Antiquitätengeschäft seines späteren Geschäftspartners Robert Schotten Arbeit. Er sollte zwanzig kleine Schrankkästen sauber machen. „Ich dachte mir, etwas Schlimmeres gibt es eigentlich gar nicht, das ist reine Fleißarbeit, wie lange halte ich das aus.“ Torben Hansen hat nicht aufgeben. Und dabei die Individualität des Naturwerkstoffes Holz entdeckt. Das war 1982. Seit 1984 fertigt Schotten und Hansen in Bayern hochwertige Böden und realisiert erstklassigen Innenausbau. Showrooms und Partner sind unter anderem in London, Dubai und Hongkong zu finden. Ich hatte das Vergnügen im Münchner Showroom und in der Werkstatt in Peiting einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
www.schotten-hansen.com
- Torben Hansen – Geschäftsführer und Visionär der Holzmanufaktur
- 2014 feierten in der Empfangshalle der Werkstatt rund 2000 Gäste aus aller Welt das 30-jährige Firmenjubiläum.
- Durch Handarbeit entstehen unverwechselbare Unikate.
- Wo gehobelt wird, fallen Späne.
- Die Hölzer werden mit natürlichen Rohstoffen veredelt, anstatt mit künstlichen Lacken oder modifizierten Ölen.
- Jedes Stück Holz bringt nach der Bearbeitung einen einzigartigen Charakter zum Vorschein.
- Als Basis eines jeden Raumes geben Holzböden Halt, Wärme und Geborgenheit.
- Der Tribeca Chair entstand nach dem Design von Francisco Cortina.
- Ein Leben mit Holz. Diese private Residenz in London wurde mit Eichenparkett verschönert.
Fotos © Schotten & Hansen